ZWeR 2020, 437
Ministererlaubnis für Kartellfälle: Kooperation im Sinne des Gemeinwohls?
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Wettbewerb vs. Gemeinwohl?
- 1. Wann kann Marktmacht zu Gemeinwohl führen?
- 2. Gemeinwohlgründe in der wirtschaftspolitischen Praxis
- 3. „Grüne“ Kartelle: Klimaschutz und Tierwohl
- 4. National und European Champions
- III. Gemeinwohl-Kartell vs. Gemeinwohl-Fusion
- 1. Empirische Bilanz der bisherigen Fälle
- 2. Ein Vergleich der Instrumente
- IV. Fazit – Brauchen wir § 8 GWB zurück?
- *
- *)Dr. rer. pol., Professor für Wirtschaftstheorie, Institut für Volkswirtschaftslehre und Institut für Medien und Mobilkommunikation (IMMK), Technische Universität Ilmenau
- **
- **)M. Sc., Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referentin Konsumgüterindustrie. Die hier dargestellten Ergebnisse und Meinungen sind die der Autorin und entsprechen nicht notwendigerweise den Ansichten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.Wir danken Björn A. Kuchinke für wertvolle Hinweise zu einer früheren Version des Beitrages.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.