ZWeR 2005, 416
Die Verweisung an die Kommission nach Art. 4 Abs. 5 FKVO – eine sinnvolle Option?
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Voraussetzungen und Ablauf des Verweisungsverfahrens
- 1. Verweisungsvoraussetzungen
- 2. Antrag auf Formblatt RS
- 2.1 Angaben zu den beteiligten Unternehmen und zum geplanten Zusammenschluss
- 2.2 Angaben zu den betroffenen Märkten
- 2.3 Angaben zu den Verweisungsvoraussetzungen und Begründung des Antrags
- 3. Ablauf des Verweisungsverfahrens
- 3.1 Antragstellung
- 3.2 Konsultation mit den Mitgliedstaaten
- 3.3 Vetorecht der prüfungsberechtigten Mitgliedstaaten und Fristenregime
- 4. Kriterien für die Verweisung
- III. Kriterien für die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit eines Verweisungsantrags aus Sicht der beteiligten Unternehmen
- 1. Wahrscheinlichkeit der Verweisung
- 2. Beschleunigung des Prüfverfahrens
- 3. Aufwand/Kosten
- 4. Erfolgsaussichten des materiellen Prüfverfahrens
- 5. Rechtsschutz gegen Entscheidungen der Wettbewerbsbehörden
- IV. Ausgewählte Probleme des Verweisungsverfahrens
- 1. Rückverweisung
- 2. Unvollständigkeit/Fehlerhaftigkeit des Antrags
- 3. Bußgeldrisiko wegen der Versäumung nationaler Anmeldefristen?
- 4. Keine Justiziabilität des Vetos
- V. Zusammenfassung/Fazit
- *
- *)Dr. iur., Rechtsanwalt – Crowell & Moring, Brüssel
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.