ZWeR 2019, 250
Die Neujustierung der fusionskontrollrechtlichen Aufgreifschwellen in der 10. GWB-Novelle
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Funktion der Aufgreifschwellen
- III. Normativer Rahmen
- IV. Justierung der Schwellenwerte: mögliche rechtspolitische Ziele
- V. Konsequenzen niedriger Aufgreifschwellen
- VI. Die Entwicklung der Zusammenschlussanmeldungen in Deutschland
- VII. Fallzahlen im internationalen Vergleich
- VIII. Die Entwicklung der Interventionsrate und der Hauptprüfverfahren
- IX. Interventionsrate im internationalen Vergleich
- X. Aufgreifschwellen
- XI. Entwicklung der Umsatzschwellen im Zeitverlauf
- XII. Würdigung des Vorschlags im Referentenentwurf
- XIII. Zur geplanten Erhöhung der Bagatellmarktschwelle
- *
- *)Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt und Partner der Sozietät Hengeler Mueller in Düsseldorf
- 1
- 1)Vgl. z. B. Wagner-von-Papp, WuW 2008, 1167.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.