ZWeR 2012, 272
Kollektive Marktbeherrschung im Kraftstoffmarkt?
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Überblick über den derzeitigen Diskussionsstand
- 1. Bundeskartellamt
- 2. OLG Düsseldorf
- 3. BGH
- III. Der schmale Grat zwischen koordiniertem Oligopol und intensivem Wettbewerb
- 1. Äußere Gemeinsamkeiten von Kollusion und intensivem Wettbewerb
- 2. Airtours-Rechtsprechung
- 3. Das Fehlen tatsächlichen Wettbewerbsverhaltens als zwingend erforderliches Tatbestandsmerkmal
- IV. Der Oligopolbefund des Bundeskartellamtes
- 1. Marktabgrenzung
- 2. Strukturelle Faktoren
- 3. Sanktionsmechanismen
- 4. Regelmäßigkeiten und Muster in der Preissetzung
- V. Ein alternativer Befund
- 1. Strukturelle Faktoren
- 2. Das Fehlen eines wirksamen Sanktionsmechanismus aufgrund struktureller Verknüpfungen
- 3. Edgeworth-Zyklen
- 3.1 Die Entstehung von Preiszyklen
- 3.2 Auswirkungen der Erkenntnisse auf den Oligopolbefund
- 3.2.1 Koordinierungstheorie
- 3.2.2 Sanktionstheorie
- 3.3 Wohlfahrtseffekte von Edgeworth-Zyklen
- 3.3.1 Empirische Ergebnisse
- 3.3.2 Weitere Konsumentenvorteile durch zeitliche Muster
- 3.4 Würdigung der empirischen Hinweise durch das Bundeskartellamt
- 4. Muster als implizite Koordination?
- 4.1 Muster im Wochenverlauf
- 4.2 Muster im Tagesverlauf
- 4.3 Anreizkompatibilität von Mustern im Allgemeinen
- 4.4 Reaktionsmuster
ZWeR 2012, 273
- 4.5 „Preisführerschaft“ von Shell und Aral/BP
- 5. Geringe Margen
- 6. Struktur und Marktergebnis
- VI. Schlussfolgerung
- *
- *)Dr. iur., LL.M. (Cambridge), Rechtsanwalt, Noerr LLP, Berlin
- **
- **)Dr. iur., Master of Law and Economics (St. Gallen), Berlin
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.