ZWeR 2007, 319
Die Praxis der räumlichen Marktabgrenzung bei Krankenhauszusammenschlüssen in den USA und in Deutschland: Eine wettbewerbsökonomische Analyse
Inhaltsübersicht
- I. Einführung und Problemstellung
- II. Der institutionelle Rahmen, die Grundbedingungen und die Merkmale der Märkte
in Deutschland - III. Die Abgrenzung der Märkte für Krankenhausdienstleistungen
- 1. Die sachliche Abgrenzung
- 2. Die Differenzierungen im Angebot und heterogene Präferenzen
- IV. Die räumliche Abgrenzung der Märkte in der Entscheidungspraxis
- 1. Die angewendeten Verfahren und Methoden in den USA
- 1.1 Der Test der Patientenströme
- 1.1.1 LIFO
- 1.1.2 LOFI
- 1.2 Die Kritik an der US-amerikanischen Praxis
- 2. Die angewendeten Verfahren und Methoden des Bundeskartellamtes
- 2.1 Die Analyse der Patientenströme
- 2.2 Anmerkungen zur Vorgehensweise
- V. Schlussbemerkungen
- *
- *)Dr. rer. pol., wissenschaftlicher Assistent am Fachgebiet Wirtschaftspolitik des Instituts für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Ilmenau
- **
- **)Univ.-Prof. Dr. rer. pol., Lehrstuhlinhaber des Fachgebietes Wirtschaftspolitik am Institut für Volkswirtschaftslehre der Technischen Universität Ilmenau
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.