ZWeR 2007, 303
Grenzenloser Zugang zu Dokumenten der Kartellbehörden?
Inhaltsübersicht
- I. Die Regeln zur Akteneinsicht im EG-Kartellverfahren
- II. Die TransparenzVO
- 1. Das Verhältnis der TransparenzVO zur VO 773/2007
- 1.1 Lex Superior derogat legi inferiori
- 1.2 Lex Posterior derogat legi priori
- 1.3 Lex Specialis derogat legi generali
- 2. Die Anspruchsberechtigten
- 3. Die Anspruchsvoraussetzungen
- 4. Der Umfang des Akteneinsichtsrechts
- 5. Die Ausnahmen
- 5.1 Die absoluten Zugangsverweigerungsgründe
- 5.2 Die relativen Zugangsverweigerungsgründe
- 5.2.1 Der Schutz der geschäftlichen Interessen natürlicher und juristischer Personen
- 5.2.2 Der Schutz von Gerichtsverfahren und der Rechtsberatung
- 5.2.3 Der Schutz des Zwecks von Inspektions-, Untersuchungs- und Audittätigkeit
- 5.2.3.1 Differenzierungsmöglichkeiten
- 5.2.3.2 Praxistauglichkeit einer solchen Differenzierung
- 5.3 Kein überwiegendes öffentliches Interesse an der Verbreitung der Dokumente
- 6. Maßstäbe für die Anwendung der TransparenzVO auf Akten aus Kartellverfahren
- III. Das Urteil des EuG in der Sache VKI/Kommission
- IV. Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes
- V. Zusammenfassung
- *
- *)Der Autor ist als Rechtsanwalt in der Praxisgruppe Europarecht/Kartellrecht der Sozietät White & Case LLP in Hamburg tätig. Dank für zahlreiche Anmerkungen und Hinweise gebührt Dr. Börries Ahrens und Dr. Justus Herrlinger.
- 1
- 1)EuG, Urt. v. 13. 4. 2005 – Rs T-2/03, Slg. 2005, II-1121 – VKI/Kommission.
- 2
- 2)VO (EG) Nr. 1049/ 2001 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission v. 30. 5. 2001, ABl L 145 v. 31. 5. 2001, S. 43 – 48.
- 3
- 3)Vgl. Bericht der Kommission über die Durchführung der VO (EG) Nr. 1049/2001 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission im Jahr 2004 v. 29. 7. 2005, KOM(2005) 348, S. 4.
- 4
- 4)Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes v. 5. 9. 2005, BGBl I, 2722.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.