ZWeR 2005, 293
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Zusammenschluss-vorhaben „Deutsche Post AG/trans-o-flex“
- I. Der Beschluss des BGH
- 1. Der Sachverhalt
- 2. Die Entscheidung des BGH im Überblick
- II. Bewertung
- 1. Der Zusammenschlusstatbestand
- 1.1 Der maßgebliche Zeitpunkt für die Prüfung
- 1.2 Das Vorliegen einer Unternehmensverbindung
- 1.3 Der Wettbewerbsbezug
- 1.4 Der wettbewerblich erhebliche Einfluss
- 2. Die Marktabgrenzung
- 3. Die Verstärkung einer marktbeherrschenden Stellung
- III. Zusammenfassung
- *
- *)Assessor, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.