ZWeR 2025, 179
Opfer und Abschöpfung als komplementäre Elemente von Behinderungsmissbräuchen – Der Leitlinienentwurf der Kommission im Lichte ökonomischer Schadenstheorien
Inhaltsübersicht
- I. Einleitung
- II. Opfer und Abschöpfung durch das marktbeherrschende Unternehmen
- III. Preisdiskriminierung und Ausschließlichkeitsbindungen
- 1. Preisdiskriminierung
- 2. Ausschließlichkeitsbindungen
- 3. Prüfschema der Draft Guidelines
- IV. Kampfpreise
- 1. Schadenstheorie
- 2. Prüfschema der Draft Guidelines
- V. Kopplung und Bündelung
- 1. Schadenstheorie
- 2. Prüfschema der Draft Guidelines
- VI. Vertikale Abschottung
- 1. Schadenstheorie
- 2. Prüfschema der Draft Guidelines
- 2.1 Zugangsbeschränkungen
- 2.2 Lieferverweigerungen
- 2.3 Kosten-Preis-Schere
- VII. Schlussfolgerung
- *
- *)Prof. Dr., Inhaber der Professur VWL I – Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik und Regulierung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen
- **
- **)Dr., wissenschaftlicher Mitarbeiter in Drittmittelprojekten an der Professur VWL I am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.