ZWeR 2017, 113
Regulierung in sozialpolitischer Perspektive
Inhaltsübersicht
- I. Sozialpolitische Bezüge im geltenden Regulierungsrecht
- II. Verhältnis von Wettbewerb und sozialpolitischen Zielen im Regulierungsrecht
- 1. Systematische und funktionale Fragen
- 1.1 Der Wettbewerbsbezug des Regulierungsrechts
- 1.2 Das „Wesen“ des Wettbewerbs
- 2. Die Frage nach entgegenstehendem höherrangigen Recht
- III. Bestimmtheit der Ermächtigung
- IV. Rechtspolitische Risiken
- V. Schluss
- *
- *)Prof. Dr. iur., Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Wettbewerbs- und Versicherungsrecht, Eberhard Karls-Universität Tübingen. Der Beitrag ist die aktualisierte Fassung eines Vortrags, den der Verfasser auf dem Symposium der Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht in Bonn gehalten hat. Er ist in einer früheren Fassung abgedruckt im Tagungsband Regulierung und Gemeinwohl, 2016, S. 70 ff., Schmidt-Preuß/Körber (Hrsg.)
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.