ZWeR 2006, 216
Die Staubsaugerbeutelmarkt-Entscheidung des Bundesgerichtshofs
Inhaltsübersicht
- I. Die Entscheidung
- 1. Der Sachverhalt
- 2. Die Entscheidung des BGH
- II. Würdigung der Entscheidung
- 1. Überblick
- 2. Räumliche Marktabgrenzung nach ökonomischen Kriterien
- 2.1 Abkehr von der Backofenmarkt-Rechtsprechung
- 2.2 Einheitliche Wettbewerbsbedingungen als Voraussetzung für die Annahme eines grenzüberschreitenden Marktes
- 3. Inlandsauswirkungen von Zusammenschlüssen auf grenzüberschreitenden Märkten
- 3.1 Marktstrukturverschlechterung nur im Ausland
- 3.2 Marktstrukturverschlechterung nur im Inland
- 4. Auswirkungen der Entscheidung auf den Amtsermittlungsgrundsatz
- 4.1 Einzelne Verfahrensarten
- 4.2 Anwendung der Marktbeherrschungsvermutungen
- 5. Auswirkungen der Entscheidung auf die Anwendung der Bagatellmarktklausel des § 35 Abs. 2 Satz 2 GWB
- 5.1 Entscheidungspraxis des Bundeskartellamts
- 5.2 Auslegung des § 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 GWB anhand der Staubsaugerbeutelmarkt-Entscheidung
- *
- *)Dr. iur., Rechtsanwältin, Nörr Stiefenhofer Lutz, Berlin
- **
- **)Dr. iur., Rechtsanwalt, Nörr Stiefenhofer Lutz, Berlin
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.