ZWeR 2025, 1
Private Rechtsdurchsetzung des Digital Markets Act – Ausgewählte Rechtsfragen
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Gesetzliche Ausgangslage im Überblick
- 1. Europäischer Rahmen
- 2. §§ 33 ff. GWB
- 3. Materielle Pflichten der Torwächter
- III. Prozessuale Aspekte
- 1. Aktivlegitimation und aktive Prozessführungsbefugnis
- 2. Passivlegitimation und passive Prozessführungsbefugnis
- 3. Die Rolle der Europäischen Kommission und des EuGH
- 4. Streitverkündung
- 5. Streitwertanpassung
- 6. Darlegungs- und Beweislast
- 6.1 Beweisfragen zu tatbestandlichen Aspekten
- 6.1.1 Beweislastumkehr durch Art. 8 Abs. 1 DMA?
- 6.1.2 Sekundäre Darlegungslast für Torwächter
- 6.1.3 Geltung des § 33g GWB
- 6.2 Beweisfragen zu Schäden
- 6.2.1 Schätzung nach § 287 Abs. 1 ZPO, Grundlagen nach § 286 ZPO
- 6.2.2 Ermittlung entgangener Gewinne
- 6.2.3 Anscheinsbeweis
- 7. Gesteigerte Relevanz des einstweiligen Rechtsschutzes
- 8. Internationale Zuständigkeiten
- 8.1 Übertragbarkeit der EuGH-Rechtsprechung zur wirtschaftlichen Einheit?
- 8.2 Deliktsort
- 8.3 Gerichtliche Kognitionsbefugnis?
- 8.4 Streitgenossenschaft
- 8.5 Gerichtsstandsvereinbarungen
- 8.6 Schiedsvereinbarungen
- IV. Kollektiver Rechtsschutz nach dem VDuG
- 1. Ausgangslage
ZWeR 2025, 2
- 2. Klagegenstand
- 3. Klagearten
- 4. Prozessfinanzierung
- V. Fazit und Ausblick
- *
- *)Prof. Dr. Christoph Thole ist Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht und des Instituts für Anwaltsrecht der Universität zu Köln
- **
- **)Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht und zugleich Doktorand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartell- und Regulierungsrecht, Recht der digitalen Wirtschaft der Universität zu Köln
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.