ZWeR 2008, 20
Parallelhandelsbeschränkungen und Konsumentenwohlfahrt – Zur neueren Rechtsprechung von EuG und EuGH
Inhaltsübersicht
- I. Beschränkung des Parallelhandels auf preisregulierten Märkten
- II. Kartellrechtliche Beurteilung
- 1. Ausgangspunkt
- 2. Beurteilung von Preisdifferenzierungen
- 3. Beurteilung der Verhinderung von Parallelhandel
- 3.1 Vereinbarte Strategien (Art. 81 Abs. 1 EG)
- 3.2 Einseitige Kontingentierungen (Art. 82 EG)
- 3.3 Nochmals: Beurteilung von vereinbarten Strategien (Art. 81 Abs. 1 EG)
- 3.4 Konsumentenwohlfahrt als Beurteilungsmaßstab (Kritik)
- III. Fazit
- *
- *)Prof. em., Dr. iur., M.C.J. (New York University), Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Integrationsforschung am Europa-Kolleg Hamburg. Der vorliegende Beitrag ist eine erweiterte und durch aktualisierte Fußnoten ergänzte Fassung des Vortrags, den der Verfasser am 1. 12. 2006 auf dem XXXIV. Kölner FIW-Seminar über „Aktuelle Schwerpunkte des Kartellrechts“ gehalten hat und dessen ursprüngliche Fassung zusammen mit den übrigen Seminarbeiträgen in der FIW-Schriftenreihe veröffentlicht wird.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.