ZWeR 2007, 108
Fusionskontrolle zwischen zwei Stühlen? Anmerkungen zum Urteil des EuG vom 13. 7. 2006 in der Rechtssache T-464/04 – IMPALA v. Kommission
Inhaltsübersicht
- I. Einführung
- II. Die Entscheidungen der Kommission und des EuG
- III. Neues zur kollektiven Marktbeherrschung?
- IV. Darlegungslast
- V. Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung
- VI. Im Zweifel für den Zusammenschluss
- VII. Auswirkungen auf Fusionskontrollverfahren
- VIII. Rechtssicherheit durch Freigabe?
- *
- *)Dr. iur., Rechtsanwalt – Linklaters, Köln
- **
- **)Dr. iur., war bis August 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Kanzlei Linklaters, Köln, und ist heute Rechtsanwältin in der Kanzlei Hengeler Mueller, Berlin.
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.