ZWeR 2006, 64
Neues zum Handelsvertreterprivileg: Das DaimlerChrysler-Urteil
des EuG
Inhaltsübersicht
- I. Das Urteil des EuG
- 1. Sachverhalt
- 2. Zur Bedeutung des Urteils
- 3. Die Feststellungen zum Handelsvertreterprivileg
- II. Die Bedeutung des Urteils für die Dogmatik des Handelsvertreterprivilegs
- 1. Vorbemerkung
- 2. Die Position des Gerichts
- 3. Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Gerichtshofs
- III. Die Risikoanalyse des Gerichts
- IV. Outsourcing als integrationsschädliches Element?
- V. Auswirkungen auf nationales Kartellrecht
- *
- *)Dr. iur., Dr. phil., MAES (Brügge), Professor an der Universität Salzburg
Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Abonnenten ist der Zugang zu Aufsätzen und Rechtsprechung frei.
Sollten Sie über kein Abonnement verfügen, können Sie den gewünschten Beitrag trotzdem kostenpflichtig erwerben:
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig per Rechnung.
Erwerben Sie den gewünschten Beitrag kostenpflichtig mit PayPal.